Letzten Donnerstag, dem 24. Februar 2014, haben meine
Klasse und ich das Schülerangebot des Schigebiets Lech-Zürs in Anspruch
genommen. Ca. die Hälfte ging mit unserem Herr Professor H. rodeln, di andere
Hälfte schwang mit unserem Klassenvorstand Professor F. die Stöcke sowie das
Brett.
In Lech war ich fast noch nie Schifahren. Dies ist zum
einen Teil so, weil erstens die Schikarte sehr teuer ist und das Essen und
Trinken für Nichtverdiener kaum erschwinglich ist. Ein kleiner Teller Pommes liegt
bei fast € 7, doch warum ist das so?
Es soll wegen den Schönen und Reichen, die in Lech ihren
Schiurlaub verbringen, sein. Warum gibt es aber nicht einfach normale
Gasthäuser und für die gutbetuchten Personen Nobelrestaurants? Im Vergleich zwischen
den allen Gaststätten gibt es das bereits, doch den mir bekannten Preisen nach
nicht. Gerne würde ich öfters in Lech-Zürs Schifahren, doch dies erlauben die
Preise nicht viel mehr wie zwei Mal im Jahr.
Veränderung wäre nötig!
165 Wörter
165 Wörter
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen