Montag, 28. April 2014

Korallensterben

Weltweit sterben viele Korallen an den Folgen der Klimaerwärmung oder an den sogenannten Dornenkronenseesternen, die sehr zahlreich auftreten. In Schwärmen fallen diese Seesterne über ganze Korallenriffe her und essen ein Nesseltier nach dem anderen auf. Innerhalb eines Jahres kann eine einzelne Dornenkrone ganze 13 m² Korallenfläche vertilgen.

Klar denkt man sich, das geht einen in Mitteleuropa, weit weg von Meer und See, nichts an. Doch das ist falsch! Das Absterben der wunderschön anzuschauenden Korallen trägt zum Treibhauseffekt bei, was bedeutet, dass das Massensterben zur Klimaerwärmung beiträgt. 

Man sollte also etwas gegen tun… Nur, zu Korallenriffen reisen und sich dieses Spektakel ansehen ist nicht richtig. Die Reiseziele werden oft mit dem Flugzeug bereist und das steuert natürlich enorm zur Klimaerwärmung bei.


Was soll man also tun? Einfach nicht in den Urlaub fahren? Nein, das nicht. Ich finde, man sollte nur nicht so oft, sich aber dafür etwas länger an einem Ort aufhalten und mit fast reinem Gewissen urlauben.



157 Wörter

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen